Einschulung 2023 Niedersachsen

Einschulung 2023 Niedersachsen

Einschulung 2023 Niedersachsen

Einladung 1. Informationsabend.pdf

Adobe Acrobat Dokument 121.3 KB

Einschulung 2023 Niedersachsen

Informationsabend 01.11.2022 Zusammenfas

Adobe Acrobat Dokument 130.6 KB

Einschulung 2023 Niedersachsen

Checkliste für ein Schulkind.pdf

Adobe Acrobat Dokument 88.1 KB

Die Einschulung ist für alle Beteiligten ein besonderes Erlebnis, welches elementare Veränderungen hervorruft. Für die Erstklässler beginnt ein neuer Lebensabschnitt, auf den sie stolz sind, auf den sie sich freuen - der ihnen auch ein wenig Angst macht. Mit Elternhilfe gelingt der Einstieg leichter. Gerade die Familie spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung auf den Schulalltag.

Die Einschulung für das Schuljahr 2023/2024 wird gefeiert am  

                                               Samstag, 19. August 2023

               1a (): 08:50 Uhr

               1b (): 10:20 Uhr

Hier finden Sie alle Informationen zur Betreuungsmöglichkeit Ihres angemeldeten Kindes bis 13:10 Uhr:

Einschulung 2023 Niedersachsen

Betreuungskonzept Stand 2021.pdf

Adobe Acrobat Dokument 80.5 KB

Hier ein paar nützliche Tipps zum Schulbeginn:

Tipps zum Schulbeginn

Einschulung 2023 Niedersachsen

Liebe Eltern und liebe zukünftige Schüler/innen,
die Einschulung 2022 rückt näher. Und damit beginnt ein ganz neuer Lebensabschnitt, sowohl für Eltern als auch für die Kinder. Es ändert sich so einiges – eine neue Umgebung, neue Schulkameraden und ein veränderter Tagesablauf. Damit der Start und die Schulanmeldung für das Schuljahr 2022 reibungslos klappt, haben wir alle nötigen Informationen zusammengetragen. Ihr findet alle Termine der Schulanmeldung 2022/2023 auf dieser Seite. Zusätzlich haben wir euch zusammengefasst, welche Unterlagen bei der Anmeldung für die Grundschule benötigt werden? Zudem erfahrt ihr, welche Jahrgänge 2022 eingeschult werden.

Inhalt

  • Für die Schulanmeldung benötigte Unterlagen
  • Einschulung 2022 – Tipps und Anregungen
  • Schulanmeldung 2022/2023 – Termine nach Bundesland
    • Wichtig zu wissen – kurze Begriffserklärung & Erläuterung
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Welcher Jahrgang wird 2022/2023 eingeschult?
  • Zurückstellung von der Schulpflicht
    • Soll euer Kind zurückgestellt werden?
    • Wer entscheidet über eine Schulrückstellung?
  • Vorzeitige Einschulung

Für die Schulanmeldung benötigte Unterlagen

Um euer Kind an der Grundschule anzumelden, ist es wichtig mit eurem Kind als erstes zu der Einzugsschule zu gehen. Dort benötigen ihr für die Anmeldung folgende Unterlagen:

  • den eigenen Personalausweis oder Reisepass
  • die Geburtsurkunde des schulpflichtigen Kindes
  • Sorgerechtsbescheide, wenn nötig
  • Sprachstandfeststellung bei ihrem Kind
  • Brief mit der schriftlichen Benachrichtigung vom Schulverwaltungsamt

Einschulung 2022 – Tipps und Anregungen

Das GrundschulenNet Team wünscht euch Eltern und eurem Schulkind eine aufregende, interessante, schöne, lehrreiche sowie spannende Zeit in der Grundschule. Wir möchten euch gern bei den Vorbereitungen zur Einschulung unterstützen. Folgende Themen könnten euch interessieren:

Einschulung – an was muss ich alles denken?
Vorbereitung für die Schule
Schulische Anforderungen
Schuleingangsphase – Tipps für Eltern
Schultüten-Wettbewerbe

Schulanmeldung 2022/2023 – Termine nach Bundesland

Wichtig zu wissen – kurze Begriffserklärung & Erläuterung

Anmeldetermine: Die Termine zur Schulanmeldung 2022/23 variieren von Bundesland zu Bundesland. Auch innerhalb der Bundesländer und Grundschulen gibt es Abweichungen. Daher dienen die genannten Anmeldetermine eher als eine Orientierung. Alle Eltern, deren Kinder das schulpflichtige Alter erreicht haben, werden vom Schulträger rechtzeitig über die Grundschulen-Anmeldetermine des Einzugsgebietes schriftlich per Brief informiert. Ihr müsst euch also keine Sorgen machen, dass ihr den Anmeldetermin versäumt.

Stichtag: In der Regel wird ein Kind in Deutschland mit Vollendung des 6. Lebensjahres schulpflichtig.  Das heißt, alle Kinder, die bis zum Stichtag 6 Jahre alt sind, müssen für das entsprechende Schuljahr angemeldet werden (Muss-Kinder). Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit Kinder früher einzuschulen (Kann-Kinder). Auch hier weichen die Regeln von Bundesland zu Bundesland ab.

Einschulungstag: Der Einschulungstag (Einschulungsfeier) kann von Grundschule zu Grundschule variieren. Dieser wird allen Eltern bei der Anmeldung oder schriftlich mitgeteilt

Erster Schultag: Nicht zu verwechseln mit dem Einschulungstag. Erster Tag, an dem der Unterricht stattfindet. Einschulungstag und erster Schultag können auf ein Datum fallen.

Baden-Württemberg

Stichtag: 30.06.2022
Schulanmeldung: 01.03. – 30.04.2022
Tag der Einschulung: 12.09. – 23.09.2022
1. Schultag: In der ersten bis zweiten Woche nach den Sommerferien. Schulen legen den Termin selbst fest.

Einschulung 2023 Niedersachsen
Bayern

Stichtag: 30.09.2022
Schulanmeldung: 01.04. – 30.04.2022
Einschulung: 13.09.2022
1. Schultag: Die Organisation einer Einschulungsfeier, eines Gottesdienst inkl. Segnung sowie eines Fototermins mit Schultüte an diesem Tag ist von der jeweiligen Schule abhängig.

Einschulung 2023 Niedersachsen
Berlin

Stichtag: 30.09.2022
Schulanmeldung:
Einschulung: 27.08.2022
1. Schultag: 29.08.2022

Brandenburg

Stichtag: 30.06.2022
Schulanmeldung: 01.10.2021 – 28.02.2022
Einschulung: 20.08.2022
1. Schultag: 22.08.2022

Einschulung 2023 Niedersachsen
Bremen

Stichtag: 30.06.2022
Schulanmeldung: 01.10.2021 – 31.10.2021
Einschulung: 27.08.2022
1. Schultag: 27.08.2021. Die Einschulung und der erste Schultag fallen auf den gleichen Tag

Einschulung 2023 Niedersachsen
Hamburg

Stichtag: 01.08.2022
Schulanmeldung: 01.01.2022-31.01.2022
Einschulung: 23.08.2022
1. Schultag: Die Einschulung der Erstklässler findet am Dienstag, die Vorschulkinder am Montag oder am Mittwoch nach den Sommerferien statt. Mir der Option, den Tag nach Absprache mit den Nachbarschulen vorzuverlegen.

Einschulung 2023 Niedersachsen
Hessen

Stichtag: 30.06.2022
Schulanmeldung: 01.03.2021 – 30.04.2021
Einschulung: 06.09.2022
1. Schultag: 06.09.2022. Die Einschulung und der erste Schultag fallen auf den gleichen Tag

Mecklenburg-Vorpommern

Stichtag: 30.06.2022
Schulanmeldung: 01.10.2021 – 31.10.2021
Einschulung: 13.08.2022
1. Schultag: Bitte bei der jeweiligen Schule erfragen

Niedersachsen

Stichtag: 30.09.2022
Schulanmeldung: 01.04.2021 – 30.04.2021
Einschulung: 27.08.2022
1. Schultag: 27.08.2022. Die Einschulung und der erste Schultag fallen auf den gleichen Tag

Nordrhein-Westfalen

Stichtag: 30.09.2022
Schulanmeldung: 01.10.2021 – 15.11.2021
Einschulung: 10.08.2022-11.08.2022
1. Schultag: Bitte bei der Grundschule erfragen

Rheinland-Pfalz

Stichtag: 31.08.2022
Schulanmeldung: Aug-Sep 2021
Einschulung: 05.09.2022
1. Schultag: 05.09.2022. Die Einschulung und der erste Schultag fallen auf den gleichen Tag

Einschulung 2023 Niedersachsen
Saarland

Stichtag: 30.06.2022
Schulanmeldung: 01.11.2021 – 30.11.2021
Einschulung: 05.09.2022
1. Schultag: 05.09.2022

Einschulung 2023 Niedersachsen
Sachsen

Stichtag: 30.06.2022
Schulanmeldung: 01.08.2021 – 15.09.2021
Einschulung: 27.08.2022
1. Schultag: 27.08.2022

Sachsen-Anhalt

Stichtag: 30.06.2022
Schulanmeldung: 01.02.2021 – 28.02.2021
Einschulung: 27.08.2022
1. Schultag: 27.08.2022

Schleswig-Holstein

Stichtag: 30.06.2022
Schulanmeldung: 01.08.2021 – 30.11.2021
Einschulung: 17.08.2022
1. Schultag: 17.08.2022

Thüringen

Stichtag: 01.08.2022
Schulanmeldung: 02.05.2021 – 10.05.2021
Einschulung: 29.08.2022
1. Schultag: 29.08.2022

* Alle Angaben ohne Gewähr
Bitte informiert uns, falls sich der Fehlerteufel eingeschlichen hat. Vielen Dank für eure Mitarbeit. Selbstverständlich werden wir diesen zeitnah beheben.

Welcher Jahrgang wird 2022/2023 eingeschult?

Jedes Jahr fragen sich Eltern immer wieder, welcher Jahrgang schulpflichtig wird und für die Grundschule angemeldet werden muss. In Deutschland erfolgt die Einschulung in der Regel mit 6 Jahren. Diese Kinder werden als Muss Kinder bezeichnet. Entscheiden ist hier der Stichtag für die Einschulung, der aber von Bundesland zu Bundesland variiert. Für das Schuljahr 2022/2023 besteht Schulpflicht der Geburtenjahrgänge 2015/2016.

Bundesland Stichtag Muss Kinder, geboren zwischen*
Baden-Württemberg 30.06.2022 01.07.2015 – 30.06.2016
Bayern 30.09.2022 01.10.2015 – 30.09.2016
Berlin 30.09.2022 01.10.2015 – 30.09.2016
Brandenburg 30.06.2022 01.07.2015 – 30.06.2016
Bremen 30.06.2022 01.07.2015 – 30.06.2016
Hamburg 01.08.2022 02.07.2015 – 01.07.2016
Hessen 30.06.2022 01.07.2015 – 30.06.2016
Mecklenburg-Vorpommern 30.06.2022 01.07.2015 – 30.06.2016
Niedersachsen 30.09.2022 01.10.2015 – 30.09.2016
Nordrhein-Westfalen 30.09.2022 01.10.2015 – 30.09.2016
Rheinland-Pfalz 31.08.2022 01.09.2015 – 31.08.2016
Saarland 30.06.2022 01.07.2015 – 30.06.2016
Sachsen 30.06.2022 01.07.2015 – 30.06.2016
Sachsen-Anhalt 30.06.2022 01.07.2015 – 30.06.2016
Schleswig-Holstein 30.06.2022 01.07.2015 – 30.06.2016
Thüringen 01.08.2022 02.08.2015 – 01.08.2016

*Muss Kinder: Für Kinder, die in diesem Zeitraum geboren wurden, besteht in der Regel eine Schulpflicht. Sie müssen im Jahr 2022 eingeschult werden.

Zurückstellung von der Schulpflicht

Nicht jeder möchte, dass sein Kind in die Schule geht, wenn es vom Staat angedacht ist. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Und viel wichtiger auch Möglichkeiten.

Soll euer Kind zurückgestellt werden?

Kein Problem! Stellt bei der Schulanmeldung einen Antrag an eurer zuständigen Grundschule. Die Anträge für Rückstellung erhaltet ihr in der Grundschule. Zu beachten ist, dass eine Zurückstellung nach Beginn des Schulbesuchs ausgeschlossen ist.

Wer entscheidet über eine Schulrückstellung?

Die Schulaufsicht entscheidet nach Vorlage eurer Begründung, der Stellungnahme eurer Kita und des Gutachten des Schularztes oder des Schulpsychologischen über die Schulrückstellung eures Kindes.

Schuleingangsuntersuchung – Untersuchung zur Einschulung

Vorzeitige Einschulung

Einige Kinder sind sozial, motorisch und kognitiv schon früher bereit für den Schulalltag. In diesem Fall ist es möglich einen Antrag auf vorzeitige Schulaufnahme zustellen. Voraussetzung dafür ist, dass euer Kind in einem bestimmten Zeitraum geboren ist. Dieser variiert von Bundesland zu Bundesland. Bitte informiert euch beim zuständigen Schulverwaltungsamt.

Frühe Einschulung – Ja oder Nein?

Wann ist die Einschulung in Niedersachsen?

In Niedersachsen wird es in der Regel eingeschult, wenn es bis zum 30. September eines Jahres das sechste Lebensjahr vollendet hat. Dazu zählen auch Kinder, die am 1. Oktober ihren 6. Geburtstag haben.

Kann Kinder Niedersachsen 2023?

Die Entscheidung über die Einschulung dieser so genannten „Kann-Kinder“ trifft die Schulleiterin oder der Schulleiter. Neue Regelung: Eltern, deren Kinder das sechste Lebensjahr in der Zeit vom 1. Juli bis zum 30. September vollenden, haben nunmehr die Möglichkeit, den Einschulungstermin um ein Jahr zu verschieben.

Wann ist Einschulung in Niedersachsen 2024?

Einschulungstermine 2024.

Wann Einschulung Niedersachsen 2022?

Einschulung Niedersachsen 2022, 2023, 2024.